Vegane Ernährung während der Schwangerschaft

Vegane Ernährung während der Schwangerschaft

Mit einer rein pflanzlichen veganen Ernährung, die tierische Produkte in jeglicher Form ablehnt, einschliesslich Milchprodukte und Eier, ist nach Meinung der Fachleute eine ausreichende Nährstoffversorgung in der Schwangerschaft auch bei sorgfältiger Lebensmittelauswahl nicht möglich. Bei einer veganen Ernährung sind immer eine spezielle medizinische Beratung und die Einnahme von Mikronährstoffsupplementen, v.

Vitamin Vegane Ernährung während der Schwangerschaft notwendig.

Ist die vegane Ernährung für Schwangere möglich? Artikel über die Gefahr von veganer Ernährung während der Schwangerschaft publiziert.

Eine vegane Ernährung birgt ernsthafte gesundheitliche Risiken für das Ungeborene — insbesondere für die Entwicklung des kindlichen Nervensystems. Wenn das Gehirn des Neugeborenen durch den Vitaminmangel in der Schwangerschaft geschädigt ist, können selbst hohe Vitamingaben nach der Geburt den Schaden nicht mehr vollständig beseitigen.

In Einzelfällen droht dem Kind eine lebenslange geistige Behinderung. Vitamin B12 kommt fast ausschliesslich in Fleisch und Milchprodukten vor, in pflanzlichen Nahrungsmitteln dagegen nur in Spuren. Der hohe Bedarf eines Embryos an diesem Vitamin kann deshalb nicht gedeckt werden, wenn seine Mutter sich vegan ernährt, ohne Vitamin B12 in ausreichend hoher Dosis zu ergänzen. Wenn eine Veganerin ihre Schwangerschaft in einem Vitamin-BMangelzustand beginnt, kann eine wiederholte Gabe von 1 mg direkt per Spritze in einen Muskel den Speicher am schnellsten auffüllen und das Kind über die nächsten neun Monate und auch in der Stillzeit ausreichend versorgen.

Etwas langsamer füllen sich die Speicher, wenn täglich 1 mg Vitamin B 12 über 4 Wochen geschluckt wird. Deshalb sollten vegan lebende Frauen mit Kinderwunsch frühzeitig ihren Arzt ansprechen und einen Bluttest auf Vitamin B 12 durchführen lassen.

Das gilt auch dann, wenn die Schwangere noch nicht Symptome wie Blutarmut, Erschöpfbarkeit oder dezente neurologische Symptome zeigt. Ausserdem ist es besonders wichtig, alternative Quellen für Vitamine, Proteine und Mineralien, v. Kalzium und Eisenzu finden. Speziell mit Eiweiss angereicherte Nahrungsmittel, Hefeextrakte oder entsprechende Ernährungszusätze sind für schwangere Veganerinnen unentbehrlich. Sicherheitshalber sollten Sie sich in einer speziellen Ernährungssprechstunde beraten lassen, die es in jeder grösseren Stadt gibt.

Stellungnahme: Vegane Ernährung in der Schwangerschaft möglich?

Ich möchte abnehmen was soll ich essentially Ernährung in der Schwangerschaft. Ich abonniere gleichzeitig den swissmom Info-Newsletter, der alle zwei Wochen erscheint.

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten zum Zweck des Newsletterversands gemäss unserer Datenschutzbestimmungen einverstanden. Unsere neuesten Artikel.

Die Ursache des Mangels war in diesem Fall eine sehr seltene Erkrankung der Mutter, aber zur gleichen Zeit gab es weitere Publikationen, die einen BMangel aufgrund von veganer Ernährung aufgegriffen haben.

Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit eines Vitamin BPräparates bei veganer Ernährung, das wiederum treibt die Aufklärung voran. Er geht dabei nicht auf die Ernährungsform ein, vermutlich handelt es sich bei dieser Zahl vornehmlich um mischköstlich ernährte Kinder.

Allerdings wird die vegane Ernährung in beiden Artikeln sehr einseitig dargestellt und mit zwangsläufig auftretenden Mangelzuständen umschrieben. Mögliche Nährstoffdefizite einer Mischkost werden dagegen nicht erwähnt. Daneben bekommst du durchschnittliche Zufuhrempfehlungen an die Hand und hast dadurch eine nährstoffadäquate, ausgewogene Ernährung direkt im Blick. Und nicht nur für die Mutter, sondern auch das Kind selbst sollte nach dem Abstillen Milchprodukte, Eier, Fleisch und Fisch bekommen, um sich gesund zu entwickeln.

Das Gesamtbild hat dabei mehr Aussagekraft als der Fokus auf einen bestimmten Nährstoff, der mit dem notwendigen Wissen problemlos ergänzt werden kann. Das Blutbild gibt auch hier Auskunft über den individuellen Versorgungsstatus; darin schneiden Veganer durchschnittlich deutlich besser ab.

Diesen sollte man langfristig in Form eines Supplements zuführen, um eine ausreichende Versorgung zu bewerkstelligen. Das wiederum unterstreicht die Tatsache, dass das Wissen um diesen essenziellen Nährstoff in veganen Familien bereits weit verbreitet ist. Studien zufolge haben Veganer durchschnittlich ein gesundes Körpergewicht bzw.

Selbst bei den Empfehlungen einer Mischkost wird für einen geringeren Konsum an tierischen Produkten und für mehr Gemüse, Obst und vollwertiges Getreide plädiert. Pflanzliche Lebensmittel sind ohnehin die Basis der Ernährungspyramide bzw. Der wesentliche Kritikpunkt liegt bei den potenziell kritischen Nährstoffen und somit dem Risiko einer Unterversorgung an bestimmten Vitaminen bzw.

Auch sie sprechen alle über die Notwendigkeit der Vitamin BSupplementierung und dem Wissen über die potenziell kritischen Nährstoffe. Allerdings betonen sie ebenso die Vorteile pflanzlicher Lebensmittel und sind der Ansicht, dass tierische Produkte nicht zwingend von Schwangeren und Heranwachsenden konsumiert werden müssen.

Markus Keller: Im Prinzip greifen international alle auf dieselben Daten und Studien zurück, kommen jedoch zu unterschiedlichen Interpretationen.

Die Academy of Nutrition and Dietetics in den USA etwa sieht die vegane Ernährung nicht so negativ Vegane Ernährung während der Schwangerschaft vor allem, wenn ausreichend auf kritische Nährstoffe geachtet wird und diese gegebenenfalls mithilfe von Nährstoffpräparaten oder angereicherten Lebensmitteln ergänzt werden.

Unter dieser Voraussetzung ist für sie die vegane Ernährungsweise auch für Schwangerschaft und Stillzeit akzeptabel. Ich finde diese Haltung realistischer und sinnvoller. Zumal die Hauptmotivation der meisten VeganerInnen eben nicht vorrangig die Gesundheit ist, sondern das Tierwohl. Beim Vergleich von VeganerInnen beziehungsweise. VegetarierInnen und Mischköstlern muss man sich die zwei Seiten der Medaille anschauen.

Bei bestimmten Nährstoffen, vor allem Vitamin B12, aber auch Kalzium oder Zink schneiden Veganer oft schlechter ab als die Vergleichsgruppen. Auf diese kritischen Nährstoffe muss über eine gut geplante Lebensmittelauswahl besonders geachtet werden. Andererseits zeigt sich, dass eine vegane Ernährung reich ist an anderen Nährstoffen.

Vegane Ernährung während der Schwangerschaft

Auch bei Erkrankungen wie Divertikulose Anm. Dabei muss betont werden, dass bei diesen Studienergebnissen sogenannte Störfaktoren wie körperliche Aktivität, Rauchen und Alkoholkonsum bereits herausgerechnet wurden. Allerdings muss man dazu sagen, dass sich die meisten Studien auf Erwachsene beziehen. Es gibt bisher nur sehr wenige Studien mit veganen Schwangeren, Stillenden oder Kindern. Leider sorgt schon das nähere Umfeld dafür, Ängste zu schüren.

Da werden plötzlich viele Verwandte, Bekannte und Nachbarn zu Ernährungsexperten. Auch Fachleute wie Frauenärzte und Kinderärzte haben oft Vorurteile gegenüber veganer Ernährung - obwohl sie sich fachlich in dieser Richtung nicht weitergebildet haben. Diese Vitamine und Mineralien sind in der Schwangerschaft wichtig. Kein Fleisch und kein Fisch — bei vegetarischer Ernährung in der Schwangerschaft fehlen einige Nährstoffquellen. Wie eine ausreichende Versorgung trotzdem klappt.

Während der Schwangerschaft steigt nämlich der Bedarf um das etwa Zehnfache (von 0,4 µg auf 4,5 µg) und die Dosis sollte deshalb.

Wenn Eltern ihr Kind fleischlos ernähren wollen, sollten Sie wissen, wie sie fehlende Nährstoffe ersetzen können. Und: Je mehr Nahrungsmittel sie weglassen, desto eher droht ein Mangel. Vegane Ernährung in der Schwangerschaft Wer auf tierische Nahrungsmittel verzichtet, bekommt oft nicht alle wichtigen Nährstoffe übers Essen. Vegan schwanger: Reicht gesunde Ernährung plus Vitamin B12 aus?

Ernährungsberatung hilft beim Umsetzen der Empfehlungen Um alle Nährstoffempfehlungen gut umsetzen zu können, sollten vegan lebende Schwangere eine qualifizierte Ernährungsberatung aufsuchen, da sind sich beide Expertinnen einig. Vegane Ernährung in der Schwangerschaft ist anspruchsvoll Häufig haben Veganerinnen sogar mehr Wissen über Ernährung als andere Schwangere.

Lesen Sie auch:. Vegetarisch essen als Schwangere okay? Zum Thema. Fachleute gehen davon aus, dass mit einer ovo-lakto-vegetarischen Ernährung eine ausreichende Versorgung mit den meisten Nährstoffen auch in der Schwangerschaft möglich ist — mit Ausnahme von Jod, Folsäure und DHA. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Schwangere vielseitig ernährt und bei der Auswahl ihrer Lebensmittel gezielt auf eine ausreichende Nährstoff-Versorgung achtet.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Nährstoffe in der Schwangerschaft besonders wichtig sind und wie Sie als Vegetarierin eine ausreichende Versorgung damit sicherstellen können. DHA ist beispielweise wichtig für die Entwicklung des kindlichen Nervensystems.

Diese Fettsäure findet sich vor allem in fetten Fischarten, in geringerem Umfang auch in bestimmten pflanzlichen Speiseölen wie Soja,- Raps- und Walnussöl. Wird kein Fisch gegessen, sollte man auf mit langkettigen Fettsäuren angereicherte Lebensmittel ausweichen. Eisen : Eisen kommt vor allem in Fleisch und Fisch vor.

Vegan in der Schwangerschaft, wie gut ist das für Mutter und Kind? Das erfahren Sie Immer mehr Deutsche entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Hat sich Ihre Frau während der Schwangerschaft vegan ernährt?

Deshalb kann es bei Vegetarierinnen leicht passieren, dass sie nicht ausreichend mit Eisen versorgt sind. Da Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln noch dazu für den Körper schlechter verwertbar ist, wird vegetarisch lebenden Schwangeren empfohlen, mehr Eisen zu sich zu nehmen als Nicht-Vegetarierinnen. Am besten lassen Sie ihren Eisenstatus ärztlich bestimmen. Eier, Hülsenfrüchte, Vollkorn- Getreideprodukte, getrocknete Früchte und dunkelgrüne Gemüsesorten sind gute Eisenlieferanten.

Vegane Ernährung während der Schwangerschaft

Kann der Eisenbedarf über die Ernährung nicht ausreichend gedeckt werden, sollten Schwangere schon möglichst früh in der Schwangerschaft Eisenpräparate einnehmen. Vitamin B12 : Auch Vitamin B12 kommt vor allem in Fleisch und Fisch vor, weshalb Vegetarierinnen gezielt auf ihre ausreichende Versorgung achten müssen. Ein Mangel an Vitamin B12 kann schwerwiegende Folgen für die Entwicklung des Kindes haben und beispielsweise zu neurologischen Störungen oder Störungen der Blutbildung beim Neugeborenen führen.

Haben Sie sich bereits vor der Schwangerschaft über längere Zeit vegetarisch ernährt, besteht ein erhöhtes Risiko eines Mangels an Vitamin B Neben der Calciumaufnahme über die Nahrung sind auch eine ausreichende Vitamin-D- und Proteinzufuhr wichtig für die Calciumversorgung.

Vegan lebende Schwangere, aber auch Vegetarierinnen und Mischköstlerinnen können ihre Versorgung über calciumreiche Lebensmittel darunter Sesam, Nüsse und Amarantmit Calcium angereicherte Produkte wie Soja- Ich möchte abnehmen was soll ich essentially Hafermilch sowie calciumreiche Mineralwässer verbessern.

Nicht schwangere Vegetarierinnen sind im Allgemeinen nicht häufiger von einem Eisenmangel betroffen als Fleischesserinnen. In: Sabate J ed. Vegetarian nutrition. CRC Press, Boca Raton Studien ergaben jedoch, dass schwangere Vegetarierinnen im letzten Schwangerschaftsdrittel deutlich häufiger eine Eisenmangelanämie entwickelten als schwangere Mischköstlerinnen. Entsprechend sollten sie besonders auf eine gesicherte Eisenzufuhr achten.

Eisenpräparate sollten nur bei einem diagnostizierten Eisenmangel verwendet werden. Bei einer lakto- ovo- vegetarischen Ernährung kann Jod zusätzlich über die Verwendung von Milchprodukten aufgenommen werden. Sicherheitshalber sollten vegetarisch-vegan lebende Schwangere ihre Jodversorgung überprüfen lassen.

Abnehmen durch Joggen im Forum Tipps und Erfahrungen

Nachdruck In Studien wurde bei schwangeren Vegetarierinnen ein leichter Zinkmangel seltener beobachtet als bei Fleischesserinnen. In ihrer Stellungnahme zu. Gegen vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft ist nichts einzuwenden, wenn die Lebensmittel gezielt ausgewählt werden.

Lesen Sie hier, worauf Sie. Während die einen die vegane Ernährung als Mangelernährung in der Schwangerschaft ablehnen, gibt es allerdings auch Ernährungswissenschaftler, die. Wissenschaftler der Universität von Torino kamen in einer Übersichtsarbeit u.a.

Vegane Ernährung während der Schwangerschaft

zu dem Schluss, dass eine vegane Ernährung während der Schwangerschaft. Ist vegane Ernährung für Schwangere also gefährlich? Beispiel doppelt so hoch – während der Energiebedarf dagegen nur um etwa 10 Prozent gegen Ende.

Gegen vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft ist nichts einzuwenden, wenn die Lebensmittel gezielt ausgewählt werden. Lesen Sie hier, worauf Sie. Während die einen die vegane Ernährung als Mangelernährung in der Schwangerschaft ablehnen, gibt es allerdings auch Ernährungswissenschaftler, die. Wissenschaftler der Universität von Torino kamen in einer Übersichtsarbeit u.a. zu dem Schluss, dass eine vegane Ernährung während der Schwangerschaft.