Iss so wenig Cholesterin wie möglich
- Cholesterinwerte senken: So geht Ihr Cholesterinspiegel natürlich nach unten
- Cholesterin – was ist das?
- Cholesterin: Fett im Blut - na und?
- Rudergerät zum Abnehmen Erfahrungen und Tipps
- Kalorienarme Rezepte für ein gesundes Mittagessen
- Cholesterin: alles, was Sie wissen müssen
Es kann gar nicht genug betont werden: Cholesterin an sich - ebenso wie Fett - ist nichts Schlechtes. Im Gegenteil, ohne Cholesterin könnten Menschen nicht leben.
Der Körper könnte gar nicht existieren. Der Körper benötigt es auch für die Verdauung - mithilfe von Cholesterin werden Gallensäuren hergestellt. Der Organismus kann Cholesterin in ausreichender Menge selbst herstellen, vor allem in der Leber. Meist nehmen wir den Stoff aber auch über die Nahrung auf, hauptsächlich über tierische Fette. Und wenn das der Fall ist, fährt der Körper die eigene Produktion zurück.
Cholesterin ist ein Fettdeshalb lässt es sich nicht in Wasser lösen. Passiert das in den Adern, die das Herz mit Blut versorgen, bekommt der Herzmuskel nicht mehr genug Sauerstoff. Das führt zu Herzenge, der Angina pectoris. Der Gesamtwert an Cholesterin sagt wenig darüber aus, ob der Betroffene ein hohes oder niedriges Risiko hat, einen Herzinfarkt zu bekommen.
Cholesterinwerte senken: So geht Ihr Cholesterinspiegel natürlich nach unten
Zusätzlich zu den Cholesterin-Werten bestimmen Ärzte meist die Triglyceride. Diese machen gut 90 Prozent aller Nahrungsfette aus. Zwar konnten Experten bisher nicht nachweisen, dass erhöhte Triglyceridwerte Arteriosklerose entstehen lassen.
Möglich ist aber, dass sich die Bauchspeicheldrüse entzündet. Die Ernährung allein bringt die Cholesterinwerte aber nicht aus dem Lot. Auch das Erbgut spielt eine Rolle. Experten vermuten, dass verschiedene Gene verantwortlich sind. Welche dies sind, ist aber noch weitgehend unbekannt.
Hohe Cholesterinspiegel im Blut können aber auch bei Krankheiten auftreten: etwa bei einer Unterfunktion der Schilddrüse oder bei schweren Nieren- und Lebererkrankungen. Nur wenn Sie bereits einen Herzinfarkt hinter sich haben, sollten Sie Cholesterinsenker nehmen. Hilft das nicht, wird Ihnen der Arzt Medikamente empfehlen, meist so genannte Statine.
Von zu hohen Cholesterin- oder Triglyceridwerten merken Sie nichts. Das ist tückisch.
Erst ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall zeigt, dass Ihre Adern zu eng geworden sind. Fachleute raten daher, die Cholesterinwerte ab dem Lebensjahr testen zu lassen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Untersuchungen. Sind die Fettwerte genetisch bedingt erhöht, lässt sich das klar erkennen: Das Cholesterin lagert sich deutlich sichtbar unter der Haut ab, etwa unter dem Auge oder an der Achillessehne.
Möglicherweise leiden Sie unter einer vererbten Fettstoffwechselstörung, der so genannten familiären Hypercholesterinämie.
Dann sind Sie stark Herzinfarkt gefährdet. Möglicherweise kann Ihnen dann nur eine Blutwäsche helfen. Sie sollten etwa zwölf Stunden vorher nichts gegessen haben. Allerdings steigt die Menge im Laufe des Lebens auf natürliche Weise an. Daher gilt die Faustregel: Milligramm pro Deziliter plus Lebensjahre.
Gleichwohl ist es bei Werten über sinnvoll, nach weiteren Risikofaktoren zu fahnden. Für Gesunde gelten in etwa folgende Grenzwerte:.
Cholesterin – was ist das?
Die Fettwerte allein sagen allerdings nicht viel aus. Männer haben ein höheres Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu bekommen. Und Ältere sind gefährdeter als Jüngere. Ist Ihr Cholesterinspiegel zu hoch, sollten Sie mehr Ballaststoffe essen. Lebensmittel mit vielen gesättigten Fettsäuren wie Schweine- und Rindfleisch, Wurst und Vollmilchprodukte sind weniger gut, Nahrung mit wenig gesättigten Fettsäuren wie magerer Fisch, Truthahn oder Hähnchen sind besser.
Am besten sind Pflanzenöle, sie enthalten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Solange Sie kein Übergewicht haben, spielt die Fettmenge, die Sie täglich verzehren, eine untergeordnete Rolle.
Dennoch sollten Sie gesättigte Fettsäuren meiden. Auch gehärtete Fette, so genannte Transfette, haben einen solchen Effekt. Bei einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren - Diät 1700 Kalorien für Diabetiker Pflanzenölen enthalten - passiert das in der Regel nicht. Tabletten sollten Sie aber nicht dazu verleiten, Ihre alten Gewohnheiten wieder aufzunehmen.
Achten Sie weiter auf Ihre Ernährung. Je weniger Medikamente Sie nehmen, umso besser für Ihren Körper. In manchen Fällen reicht Sport allein schon aus, um erhöhte Fettwerte zu korrigieren.
Sind Sie übergewichtig, sollten Sie sich fettarm ernähren. Salami, Würstchen und Leberwurst enthalten viel verstecktes Fett. Ihre Pizza sollten Sie selbst backen. In industriell hergestellten Lebensmitteln wie Tiefkühlpizza, fettreichen Fertiggerichten, Chips oder Nuss-Nougat-Cremes stecken so genannte Transfette.
Verzichten Sie aufs Frittieren und Panieren. Grillen und dünsten Sie Ihr Essen lieber - das ist fettärmer und gesünder. So versorgen Sie sich mit Vitaminen und mit Ballaststoffen.
Cholesterin: Fett im Blut - na und?
Letztere sättigen gut und halten Sie nebenbei von fettreicher Nahrung fern. Essen Sie zweimal pro Woche Meeresfisch, am besten aus kalten Gewässern. Die Fische enthalten mehrfach ungesättigte OmegaFettsäuren. Nicht das Cholesterin ist der Hauptübeltäter - es sind die gesättigten Fettsäuren. Die sind zwar auch in der Butter vorhanden, aber nicht alle sind schlecht. Auch Eier dürfen Sie ruhig essen, allerdings nicht in rauen Mengen.
Bei Milch und Milchprodukten sollten Sie auf fettarme Varianten umsteigen. Da kann man viel Fett einsparen, ohne dass wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalzium verloren gehen. Fleisch am Stück ist nicht das Problem. Schlimm sind Wurstwaren, die häufig mehr als 50 Prozent Fett enthalten. Auch hier sollten Sie zu mageren Produkten wechseln. Mindestens neun verschiedene Gen-Ausprägungen beeinflussen den Cholesteringehalt im Blut.
Die Wissenschaftler entwarfen eine Punkteskala: Je höher die Punktzahl eines Teilnehmers, desto ungünstiger seine genetische Veranlagung. Diese Patienten hatten ein höheres Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu bekommen als Testpersonen mit einem günstigeren Genprofil. Allerdings: Ein Check der betroffenen Gene hilft nicht, Herzerkrankungen grundsätzlich vorherzusagen, schränken die Forscher ein. Ermittler erzählen "Spurensuche" - der stern-Crime-Podcast.
Noch Fragen Die Wissenscommunity vom stern. Petzold: DasMemo.
Hans-Martin Tillack Geschichten hinter den Geschichten. Ausnahmemenschen Sieh die Welt doch Iss so wenig Cholesterin wie möglich mit anderen Augen. Juli Das sind die aktuellen stern-Bestseller des Monats. Leute von heute Aktuelle Promi-News. Fotografie-Tipps für Anfänger Diese Spiegelreflexkameras eignen sich für Einsteiger und das können sie. Auf allen Kanälen Hier geht es zur Übersicht der stern-Kanäle. Steuererklärung Steuererklärung: Was Sie von der Steuer absetzen können.
Krankenkassenvergleich Sie suchen eine neue Krankenversicherung? Immobilienbewertung kostenlos Was hat der Nachbar für sein Haus bezahlt - und wie viel ist meine Immobilie wert? Firmen und Produkte Firmen präsentieren aktuelle Angebote. Fitness-Tipps So trainieren Sie gesund und effektiv.
Rudergerät zum Abnehmen Erfahrungen und Tipps
Sport-Liveticker Alle Liveticker im Überblick. Hirschhausen Gesund leben. Gut zu wissen Das Immunsystem stärken — die besten Tipps für wirksamere Abwehrkräfte. Herpes Zoster Gürtelrose - gemein und gefährlich. Multimedia-Reportage Was passiert, wenn ein Mensch sein Herz gibt?
Bakir, C. Fröhlich, K. Grimm, C. Heidböhmer Stammtisch. Follow Me Faszination Luftfahrt. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe.
Gartentipps Hochbeet bepflanzen — so wird es zum Paradies für Kräuter und Gemüse. Für Betroffene etwa mit einer Vorerkrankung gelten wiederum andere Werte. Anstatt cholesterinsenkende Medikamente über einen langen Zeitraum einzunehmen, sollten vor allem übergewichtige Menschen lieber ihren Lebensstil anpassen.
Wer durch Sport oder mehr Bewegung ein paar Kilogramm verliert, kann seinen Cholesterinspiegel auch ohne Tabletten bereits ein Stück weit senken. Zudem wirkt sich Sport positiv auf den Blutdruck aus und stärkt das Herz. Ein verändertes Essverhalten kann helfen, den Cholesterinspiegel effektiv zu senken. Dieser Prozess ist genetisch vorbestimmt. Früher war man der Meinung, dass Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten so wenig Fett wie möglich essen sollten.
Das schränkte die Lebensmittelauswahl ziemlich ein.
Kalorienarme Rezepte für ein gesundes Mittagessen
Dazu gehören die gesättigten Fettsäurendie hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln wie Eier oder Fleisch vorkommen.
Die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren helfen hingegen sogar, die ungünstigen Blutfettwerte zu senken. Diese sind zum Beispiel in einigen Nüssen, Olivenöl oder Distelöl enthalten. Zur Senkung eines Iss so wenig Cholesterin wie möglich Cholesterinwerts sollten Lebensmittel mit tierischen Fetten bestmöglich gemieden werden. Die Fette aus Milchprodukten gelten allerdings nicht als ungünstig, wie lange angenommen. Nachteilig hingegen sind tierische Fette insbesondere aus Wurstwaren, Fast Food und gehärtete Fette aus verarbeiteten Lebensmitteln.
Ab wann man zu cholesterinsenkenden Medikamenten greifen sollte, ist ziemlich umstritten: Wissenschaftler warnen vor der voreiligen Einnahme der Tabletten, denn häufig werden diese verschrieben, ohne dass sie für den Patienten nötig sind. Stattdessen sollte man zuerst natürliche Methoden wie eine Ernährungsumstellung oder Sport in Erwägung ziehen. Für Patienten, die zur Risikogruppe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören, zum Beispiel Raucher, Diabetiker, Übergewichtige oder Menschen mit familiärer Vorbelastung, kann ein erhöhter Cholesterinspiegel gefährlich werden.
Bei Patienten mit mehreren Risikofaktoren könnte der zu hohe Cholesterinwert schlimmstenfalls zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen, weshalb eine Einnahme von Cholesterinsenkern sinnvoll sein kann. In den gängigsten Tabletten, die gegen zu hohe Cholesterinwerte verschrieben werden, ist der Arzneistoff "Statin" enthalten.
Denn das Fortschreiten einer Arterienverkalkung Arteriosklerose wird gebremst. Die Therapie mit Statinen kann dabei helfen, das Risiko für lebensgefährliche Durchblutungsstörungen in Herz und Hirn zu reduzieren. Statine minimieren auch die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls, falls man bereits eine Herz-Kreislauf-Erkrankung wie einen Herzinfarkt erlitten hat.
Aber bei manchen Patienten lösen sie auch Nebenwirkungen aus. Angegeben werden häufig Muskelschmerzen. Aber es kann auch zu Leberproblemen und schlimmstenfalls Nierenversagen kommen.
Der Wirkstoff Ezetimib kommt infrage, wenn Patienten keine Statine vertragen. Wie wirkt das Medikament und was kann es? Mehr anzeigen. Cholesterin-Broschüre der Herzstiftung. Cholesterin - alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie im umfangreichen Ratgeber der Herzstiftung. Die Herzstiftung warnt vor zweifelhaften Behauptungen. Zur Expertenantwort. Sprechstundenfrage Cholesterin: sind Eier immer bedenklich?
Sprechstundenfrage Wann Cholesterin-Senker Atorvastatin einnehmen? Unser Download-Angebot. Als Nicht-Mitglied können Sie Informationsmaterial unter oder über den Button Produkt bestellen kostenfrei anfordern. Mitglied werden. Hohes Cholesterin: Was tun? Produkt bestellen. Hohes Cholestrin: Erkrankung? Hohes Cholesterin: wann therapieren Download Nur für Mitglieder.
Was bringt eine Cholesterinsenkung Download Nur für Mitglieder. Bleiben Sie informiert.
Cholesterin: alles, was Sie wissen müssen
Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit wieder abbestellt werden. erhöhten Cholesterinwerten so wenig Fett wie möglich essen sollten. Das schränkte die Lebensmittelauswahl ziemlich ein. Mittlerweile weiß. Cholesterin ist eine lebenswichtige Substanz, die größtenteils vom Körper selbst produziert Die so gebildeten Lipoproteine erfüllen verschiedene Aufgaben im Körper.
Möglichst wenig LDL ist gut, möglichst viel HDL aber nicht ist nur möglich, wenn das individuelle Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall durch einen. Cholesterin senken mit der richtigen Ernährung? Diese enthalten entweder wenig oder aber „gute“ Fette. Denn, so weiß die Wissenschaft mittlerweile, es ist nicht ausschlaggebend, ob und wie viel Cholesterin einer Mahlzeit zu haben, empfiehlt es sich außerdem, so oft wie möglich selbst zu kochen. Welche Erfolge sind mit Statinen möglich? Was sind nun die Ursachen für diese hohen Cholesterinwerte, die ich so noch nie hatte?
Seitdem der Cholesterinwert meines Vaters ein wenig angestiegen ist, interessiere ich mich sehr für das Ich weiß nicht was ich tun soll und vor allem nicht, was ich essen soll - kann. Der Gesamtwert an Cholesterin sagt wenig darüber aus, ob der Betroffene ein hohes oder niedriges Risiko hat, Möglich ist aber, dass sich die Bauchspeicheldrüse entzündet.
Auch gehärtete Fette, so genannte Transfette, haben einen solchen Effekt. Ich habe da im Radio was von gehört, weiß einer was das ist?
Verzichten Sie aufs Frittieren und Panieren. Noch Fragen Die Wissenscommunity vom stern. Sie verlassen jetzt cholesterin-neu-verstehen.